Der ZVO-Einkaufsführer 2019/2020 – ein Muss für Einkäufer und Konstrukteure der Branche – ist seit Anfang April als Online-Datenbank, E-Paper und Printversion verfügbar.
Der Zentralverband Oberflächentechnik baut seine Professionalisierung mit einer weiteren personellen Verstärkung aus: Ab 1. April 2019 ist Andreas Moje hauptamtlicher Automotive Manager des ZVO und...
Zur Erarbeitung europäischer Arbeitsplatzgrenzwerte für Nickel in Verbindungen hat die ECHA unter anderem die Beraterfirma RPA (risk and policy analysts) engagiert. Der ZVO hat gemeinsam mit einigen...
Der Regelausschuss der Europäischen Kommission stimmte am 15. Februar 2019 über die Autorisierungsanträge ab, die entscheidend für die weitere Nutzung von Chrom (VI) für die Verchromung von...
Der FGK hatte Mitte 2017 Verfahrenslieferanten zu einem Test mit chrom(VI)-frei konditionierten, beschichteten Kunststoffbauteilen aufgerufen. Ende August 2018 traf sich die FGK-Arbeitsgruppe mit den...
Die Aussteller des ZVO-Gemeinschaftsstandes lobten neben der Anzahl vor allem auch die Qualität der Besucher und Kontakte. Ein KURZVIDEO vermittelt Eindrücke von der SurfaceTechnology GERMANY und vom...
Neustart und Kontinuität – beides trifft auf die SurfaceTechnology GERMANY zu, die am 5. Juni ihre Tore geöffnet hat und in die drei Messetage gestartet ist. Wesentlicher Bestandteil: Der...
Die dritte Ausgabe der Verbandszeitschrift ZVOreport dieses Jahres ist online erschienen.
Auf der Kongresshomepage der Oberflächentage sind seit dem 15. Mai die Online-Anmeldung sowie das Programm mit Vortragsabstracts und Vitae der Referenten freigeschaltet. Wer bis zum 30. Juni bucht,...
Bis zum 6. Mai beteiligen! Der ZVO ruft seine Mitglieder auf, sich an der aktuellen EU-Konsultation zur Überprüfung der Definition von KMU zu beteiligen. Die Konsultation endet am 6. Mai 2018.